Gedichte untersuchen

In der 5. Klasse hast du bereits einige formale Merkmale von Gedichten kennengelernt. Zur Wiederholung kannst du dir die beiden Erklärvideos nochmal anschauen oder einige LearningApps bearbeiten und dein Wissen auffrischen. 

In diesem Jahr lernst du Gedichte noch genauer zu untersuchen. Dabei wünsche ich dir viel Spaß!


Das Metrum erkennen

Die Metren Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst werden anhand von Beispielen vorgestellt. Es gibt jeweils ein Gedankenbild, das beim Merken hilft.


Die Aufgaben zur Erarbeitung des Erklärvideos findest du auf dem Arbeitsblatt. 

Welches Metrum liegt vor? 

  • Sprich die Wörter mehrmals betont deutlich aus!

Das Metrum sicher bestimmen: Übung macht den Meister!

1. Erster Level für Einsteiger: 

2. Der zweite Level ist für Fachleute:

3. Den dritten Level schaffen nur echte Profis:



Sprachliche Bilder: Personifikation

Personifikation von unbelebten Nomen durch menschliche Eigenschaften oder Tätigkeiten


Die Aufgaben zur Erarbeitung des Erklärvideos findest du auf dem Arbeitsblatt. 

Kennst du dich mit Personifikationen aus?

Entscheide: Personifikation - ja oder nein?

Ordne die Personifikationen ihren passenden Bedeutungen zu!



Sprachliche Bilder: Vergleiche

Vergleiche erkennen

  • innere/äußere Vergleichspunkte herausfinden
  • Vergleichspartikel als Signalwörter

Unterscheide:

Handelt es sich um eine Personifikation oder um einen Vergleich?



Sprachliche Bilder: Metaphern

Metaphern erkennen

  • ein-Wort-Metaphern
  • halb-Satz-Metaphern


Das Enjambement

Was ist ein Enjambement und welche Funktion kann es haben?



TATTE - Die Einleitung

Texte über Texte beginnen immer mit einer Einleitung, welche wir TATTE nennen. Diese Abkürzung hilft dir zu kontrollieren, ob deine Einleitung vollständig ist. Wenn es dir gelingt, alle fünf Merkmale des Textes in ein bis zwei Sätze zu fassen, ist die Reihenfolge nicht so wichtig.



Fünf Schritte zur Gedichtanalyse

  1. Einleitung (TATTE)
  2. Inhaltsangabe
  3. Formale Merkmale
  4. Sprachliche Analyse und ihre Wirkung
  5. Zusammenfassung und Bewertung